12. Mai 2025
Am 11.05.2025 hat der 2. Holtsee Lauf stattgefunden. Während bei der Premiere im letzten Jahr das Starterfeld noch auf 400 Plätze begrenzt war, konnten in diesem Jahr deutlich mehr Startplätze ermöglicht werden. Insgesamt sind über 620 aktive Läufer und Läuferinnen bei bestem Wetter an den Start gegangen. Der Bambinilauf (600 m) wurde von gut 35 Kindern und der Schülerlauf (2,6 km) von 70 Kindern absolviert. Deutlich stärker waren der Lauf der Kurzstrecke (5 km) und des Hauptlaufs (10 km). Dort gingen 193 bzw. 328 Starter auf die Jagd nach Bestzeiten bzw. eigenen sportlichen Zielen.
Alle Strecken waren bestens vorbereitet und durch eine Vielzahl von Helferinnen und Helfer sowie der freiwilligen Feuerwehren Holtsee und Haby gesichert. Es konnte dabei eine abwechslungsreiche Streckenführung genossen werden. Holtsee gehört bereits zum Naturpark Hüttener Berge. Dies merkten die Läuferinnen und Läufer relativ schnell. Nicht nur der Start geht bereits etwas Bergauf, nein, insbesondere der Hauptlauf hat einige Höhenmeter in sich. Es soll sich nach einzelnen Rückmeldungen um die 10 km Strecke handeln, die die meisten Höhenmeter in Schleswig-Holstein hat.
Den Schülerlauf konnte bei bei den Jungen Rony Malla in 09:56 Minuten, vor Mats Scheumann und Carl Müller für sich entscheiden. Bei den Mädchen ist die Beste Emma Rau mit 10:27 Minuten, vor Kim Lotte von Steynitz und Linnea Raff.
Bei der Kurzstrecke war bei den Herren Leon Lücke mit 17:22 Minuten Erster, vor Kjell Lucassen und Sven Köpernick. Katherine Moore dominierte diese Distanz in 20:10 Minuten vor Corinna Michaela Bender und Christin Stuck.
Der 10 km Hauptlauf ist Bestandteil des Laufserie Zippel's Kiel.CUP und daher doppelt von Bedeutung. Es geht nicht nur um den Gewinn des Holtsee Laufs, sondern gleichzeitig um Punkte für den Kiel.CUP. Schnellster war bei den Männern mit einer Zeit von 35:23 Minuten, Mats Laurits Alnor. Nach ihm kamen Sören Ohm und Christian Heidtmann ins Ziel. Laura Maria Schuberth konnte sich bei den Frauen durchsetzen und legte die Strecke in 37:54 Minuten zurück. Nach ihr kamen Judith Baines und Mareike Lützow ins Ziel.
Besonders bei diesem Lauf war unter anderem, dass durch das große Teilnehmerfeld ein eigener Shuttleservice organisiert wurde. Die Norddeutsche Pflanzenzucht hat dankenswerter Weise Parkraum und Fahrzeuge mit Personal zur Verfügung gestellt. Weiterhin konnte auf der Videowall der Eckernförder Touristik und Marketing GmbH erstmals ein Livetracking des führenden Läufers angeboten werden. So war für die Zuschauer jederzeit zu sehen, wo der Führende auf der Strecke liegt. Beides fand guten Anklang.
Umsetzbar ist ein solches Event nur mit starken Partnern an der Seite. Dabei ist die AOK NordWest, die auch vor Ort für umfassende Beratung vertreten war, der Gesundheitspartner des Holtsee Laufs. Die Versorgung im Zielbereich erfolgte durch Getränke der Wittenseer Quelle und Obst von Famila aus Eckernförde. Weitere regionale Unterstützer stehen dem Holtsee Lauf finanziell und mit Sachleistungen bei Seite. Hierfür dankt der Sportverein Holtsee e. V. ganz besonders. Ohne diesen Support wäre eine Veranstaltung für Vereine und Verbände nicht möglich.
Getragen von den positiven Rückmeldungen und dem Ziel Laufveranstaltungen in der Region am Leben zu halten, wird der 3. Holtsee Lauf bereits geplant. Dieser soll am ersten Sonntag im Mai, am 03.05.2026 stattfinden. Alle Ergebnisse sind unter www.davengo.com zu finden. Infos zum Holtsee Lauf unter www.svholtsee.de













